Andere Sprachen zu lernen und sich dann auch in ihnen erfolgreich verständigen zu können, macht bekanntlich glücklich. Doch es ist nicht immer einfach und manchmal muss man einen Schritt nach vorn machen um zu erkennen, wie schön eine Sprache zu sprechen sein kann. Eine hervorragende Möglichkeit, um dies für einen selbst herauszufinden, stellen Sprachwettbewerbe in der jeweiligen Sprache dar.
Nach der Anreise fand die Mitteilung über die Wertungsgruppen, in denen der Wettbewerb bestritten wurde, statt und es folgte die Eröffnung, welche von einem musikalischen Auftakt unseres Tschechischlehrers Herrn Heuler am Klavier eingeleitet wurde. Danach stand eine kurze Führung durch das Kloster Gelände an. Das Kloster St. Marienthal, welches auch als internationales Begegnungszentrum anerkannt wird, bot für die Schüler somit neben einer mal etwas anderen Übernachtungsmöglichkeit auch abwechslungsreiche Mahlzeiten im Celsa Pia Haus, dem ehemaligen Kuhstall des Klosters.
Die Tschechisch Bohemiade im Kloster St. Marienthal bot durch das vielfältige Aufgabenprogramm den Schülern einen abwechslungsreichen kommunikativen Austausch untereinander, in der tschechischen wie auch in der deutschen Sprache. Keiner verließ die Bohemiade mit einer Niederlage, denn jeder nahm seine eigenen schönen Erinnerungen und Erfahrungen mit nach Hause. Und manchmal, auch wenn man es nicht erwartet, gewinnt man doch etwas, genauso wie Natalie Vopel aus der Klasse 10b, die den ersten Platz in der Wertungsklasse A2 gewann und viele Preise bekam.
Leonie Vopel, Natalie Vopel, Helene Richter (10b)

